Unter dem Titel „Klimadialog“ werden in den kommenden Monaten in fünf Gemeinden und -Regionen der Steiermark gemeinsam mit Bürgerinnen, Bürgern und Vereinen Strategien und Maßnahmen für den Klimaschutz und die Energiewende entwickelt. Die Marktgemeinde Maria Lankowitz wurde ebenfalls für dieses Projekt ausgewählt.
Bei Interesse an dem Projekt und der Teilnahme, wenden Sie sich bitte an die Marktgemeinde Maria Lankowitz.
Am Foto (v.l.): Daniela List (ecoversum), Daniela Köck (beteiligung.st), LRin Ursula Lackner, LR Hans Seitinger, Bgm. Kurt Riemer, Friedrich Hofer (Klimabündnis)
Foto: Verwendungshinweis Land Steiermark/Binder
BlutspenderInnen gesucht!
Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt werden kann. Lebensrettendes Blut kann in nur einer halben Stunde gespendet werden. Haben Sie eine halbe Stunde Zeit?
Nähere Informationen und alle kommenden Blutspendetermine unter: www.blut.at
Donnerstag, 25. Mai 2023 Stallhofen Sport- und Freizeitzentrum 15:00 - 19:00
Freitag, 26. Mai 2023 St. Barholomä Kulturraum 16:00 - 19:00
Montag, 05. Juni 2023 Krottendorf-Gaisfeld Gemeindeamt 15:00 - 19:00
Montag, 19. Juni 2023 Bärnbach Volkshaus 15:00 - 19:00
Dienstag, 27. Juni 2023 Köflach Volksheim 10:00 - 13:00 und 14:00 - 19:00
Impftermine im März 2023 für die unten angeführten Impfungen
Telefonische Voranmeldung ist erforderlich (Tel.-Nr.: 03142/21520-252).
Donnerstag, 02. März 2023 von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag, 07. März 2023 von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag, 09. März 2023 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Dienstag, 14. März 2023 von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag, 21. März 2023 von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
⇒weitere Termine werden laufend bekanntgegeben und sind auch auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg ( www.bh-voitsberg.steiermark.at ) angeführt.
Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verabreicht werden.
FSME-Impfaktion 2023
Impfkosten € 19,00 FSME-Impfung (FSME Immun) für Erwachsene ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
€ 19,00 FSME-Impfung (FSME Immun Junior) für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr*
(gegen Vorweis der Verrechnungsbestätigung wird von der zuständigen Landesgeschäftsstelle der Sozialversicherung ein Kostenbeitrag rückerstattet)
*FSME-Impfung für Kinder (Kleinkinder können erst ab der 3. Teilimpfung in der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg geimpft werden).
Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verabreicht werden.
Weitere Impfungen für Erwachsene
Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten-Impfung (Repevax) € 30,50
Masern-Mumps-Röteln-Impfung (MMRvaxPro) kostenlos
HPV9 (Gardasil) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos
Voranmeldung für Sprechtagstermine bis spätestens 12 Uhr am vorherigen Arbeitstag ist notwendig (0664/1474706 oder 0664/1474704).
Bezirk Voitsberg:
Bezirkshauptmannschaft, Schillerstraße 10, 8570 Voitsberg
NÄCHSTER SPRECHTAG IN IHRER NÄHE:
BH Voitsberg
18.01.2023 26.04.2023
15.02.2023 17.05.2023
15.03.2023 28.06.2023
von 10:00-12:00
Nur nach telefonischer Voranmeldung
Folgende Themen werden behandelt:
Informationen dazu finden sie auf https://www.naturschwaermerei.at/
Ab Mitte Mai sind die dazugehörigen Garten-Broschüren in unserem Gemeindeamt erhältlich.
Dieses Angebot ist im Rahmen des Projektes „Vielfalt im Garten“ entstanden, welches vom Land Steiermark und von der EU finanziert wird.
zur Fotocollage Broschüren
Das Beratungszentrum ist eine unabhängige Stelle des Landes Steiermark, angegliedert an die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung.
Es bietet Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten Information und Beratung zu allen Themen, die sich aus einem Leben mit Behinderung ergeben, z.B. Leistungen der Behindertenhilfe, Pflegegeld, Barrierefreiheit, Mobilität.
Das Beratungszentrum befindet sich in Graz, wo eine Sozialarbeiterin, eine Peerberaterin und eine Juristin zur Verfügung stehen.
Dieses Angebot ist für die Bürger*innen Ihrer Marktgemeinde kostenlos.
Genauere Informationen sowie die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.
Das Regionalmanagement @zentralraumstmk hat eine regionale Plattform rund um junge Themen geschaffen, die sich an Akteur:innen der Kommunalen Jugendarbeit, aber auch an Jugendliche selbst richtet.
Alles im Blick haben! Entdecke das vielfältige Jugend- und Freizeitangebot in deiner Region unter www.jungimzentralraum.at/jugendlandkarte/
It’s a match. www.jungimzentralraum.at ist das Parship der regionalen Jugendarbeit. Hier findest du aktuelle Infos, Anlaufstellen, Projekte und Angebote zum Vernetzen und Verlieben.
Wissen was los ist bei uns in der Region! Jung im Steirischen Zentralraum haltet dich zu aktuellen Jugend-Themen up to date.
Wer im wahrsten Sinne des Wortes noch mehr ERFAHREN möchte, ist bei unserem Eventkalender genau richtig.
Dort kannst du auch gleich selbst Veranstaltungen rund um junge Themen ergänzen. www.jungimzentralraum.at/eventkalender/
Der Gefahrenzonenplan (GZP) ist ein detailliertes Gutachten
über die Gefährdung durch Wildbäche, Lawinen und Erosion
(z.B. Steinschlag, Rutschungen) im Gemeindegebiet von Maria Lankowitz.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft, als unabhängige Einrichtung des Landes Steiermark, mit dem Auftrag zu Sicherstellung und Unterstützung einer gedeihlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bietet vertraulich und kostenlos Unterstüzung für
Eltern in der frühen Trennungsphase an.
Liebe Sport-& Kulturfreunde,
es ist so weit!
Unsere neu Sport-und Kulturhalle wir mit Ende Oktober eröffnet und
ist ab 23.10.2020 buchbar.
Ein herzliches Willkommen.
Termine einfach an der Rezeption - JUFA Hotel Maria Lankowitz buchen 0664/80783220
Euer JUFA Team Maria Lankowitz
MONIKA HEINRICH
Hoteldirektorin
JUFA Hotel Maria Lankowitz